Differenzen USt.-Verprobung

Differenzen USt.-Verprobung

**Problem:** Differenzen USt.-Verprobung **Lösung:** Erlöskonto ist 19% hinterlegt, es sind aber auch Buchungen mit anderen Steuersätzen auf dem Konto gebucht **Erläuterung:** Profin errechnet die Steuer, die gemäß des hinterlegten Steuerkontos zu buchen gewesen wäre und stellt die tatsächlich gebuchte Steuer zum Vergleich daneben
    • Related Articles

    • Fehlendes Steuerkonto beim USt-Code (z. B. 19 % Inland) in finception invoice

      Problem / Anliegen / Frage: Beim Import von Buchungen aus finception invoice nach profin wird kein korrektes Steuerkonto für den USt-Code 19 % (bzw. 7 %) verwendet. Dies führt zu einer fehlerhaften Buchung in profin. Lösungsvorschlag / ...
    • OP-Liste verschwunden

      **Problem:** OP-Liste verschwunden **Lösung:** Jede Buchung von Sachkonten erzeugt in Profin einen OP. Wenn laut Kontoblatt ein OP vorhanden ist, dieser aber nicht in der OP-Liste auftaucht, ist meist die Anzeige der OP-Liste gefiltert oder in diesem ...
    • ZM enthält keine Daten über innergemeinschaftlichen Erwerb b...

      **Problem:** ZM enthält keine Daten über innergemeinschaftlichen Erwerb bzw. sonstige ig Leistungen. Auf MWSt-Konto ist ZM-Art aber hinterlegt **Lösung:** Umweg über Debitorenkonto: Kundendienst an Debitor Debitor an Bank Auf Debitorenkonto muss ...
    • Innergemeinschaftlicher Erwerb, Steuerpärchen

      Lösung zur Anpassung der Umsatzsteuerbuchung bei Fahrzeuglieferungen aus dem Ausland Im Fall von steuerfreien Rechnungen für Fahrzeuglieferungen aus dem Ausland musste die bisherige Buchungspraxis, in der die Rechnungen mit 0% Steuer erfasst wurden, ...
    • Anpassung Skript finception invoice: Betragsvalidierung von Betragsinformationen und Kontierungszeile

      Folgende Änderung wurden durchgeführt: Parameter: Skript "invoiceValidation -> Parameter: "consistenceNetAmount": false geändert auf true -> Bei "false" wird keine Validierung der Betragsinformationen mit der Kontierung durchgeführt -> Bei "true" ...